Keramikteilkronen des Tages
Hier sieht man die zwei Keramikteilkronen nach dem Einkleben:
Hier das Foto von der Anprobe, die Grenze von Keramik zu Zahn ist deutlich sichtbar, verschwindet aber mit der adhäsiven Befestigung.
Hier sieht man die zwei Keramikteilkronen nach dem Einkleben:
Hier das Foto von der Anprobe, die Grenze von Keramik zu Zahn ist deutlich sichtbar, verschwindet aber mit der adhäsiven Befestigung.
Die Zahnhälse waren empfindlich und die schwarzen Dreiecke störten die Patientin ästhetisch.
Wir haben ohne irgendetwas abzuschleifen, rein additiv mit Schelzplastiken aus Komposit die Defekte versorgt.
Die Patientin stellte sich mit einer unkomplizierten, schon länger zurückliegenden, unversorgten Frontzahnfraktur vor.
Wir haben den Schneidezahn 21 mit Empress Direct Dentin A1 und Dentin Bleach L rekonstruiert.
Der Patient stellte sich mit Beschwerden an Zahn 46 vor. Die Ränder der alten Kunststofffüllung sind undicht und die Transparenz läßt eine Sekundärkaries unter der alten Füllung erkennen.
Ausgangsbild:
Aufgebohrt:
Weiter aufgebohrt:
Neue Kompositrestauration. Die Verfärbungen der Kaufläche wurden belassen. Die Füllungsgrenzen sind (fast) unsichtbar.
Der junge Patient stellte sich mit einem abgebrochenen Unterkieferschneidezahn 31 vor.
Das abgebrochene Stück hat er auch mitgebracht und wir haben dieses Stück unter Kofferdam wieder adhäsiv befestigt:
Der Frakturverlauf ist nur noch zu ahnen.
Die alten Kompositfüllungen waren unansehlich verfärbt und zeigten leichte oberflächliche Substanzverluste.
Wir haben unter hautfarbenem Kofferdam die zwei mittleren Restaurationen erneuert (Empress Direct Dentin A2 und A1, SÄT, Optibond FL …):