Keramikteilkrone des Tages
Anprobe unter Kofferdam:
Unmittelbar nach dem Einkleben der Vollkeramikteilkrone (e.max Press) mit Variolink II A1 fotografiert:
Anprobe unter Kofferdam:
Unmittelbar nach dem Einkleben der Vollkeramikteilkrone (e.max Press) mit Variolink II A1 fotografiert:
Der Zahn 27 sollte restauriert werden. Zugleich war er nach vorne (mesial) gekippt. Der Zahn 26 fehlt seit langem und die Lücke ist durch Kippung und körperliche Wanderung von Zahn 27 geschlossen. Die Mesialkippung von 27 ist im Röntgenbild gut zu sehen:
Wir haben mit einer Keramikteilkrone die ausgeglichene Verzahnung durch Anhebung des vorderen Anteiles der Kaufläche wiederhergestellt.
Anprobe unter Kofferdam, Farbe erscheint als zu hell, was sie nicht ist:
Foto unmittelbar nach dem Einkleben und noch vor der Ausarbeitung, die Farbe ist, wie man sieht, gut:
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit einem unkomplizierten Frontzahntrauma vor:
Wir haben den Zahn mit Komposit restauriert:
Detail:
bei der Ausarbeitung unter Kofferdam:
Material: Hautfarbener Kofferdam, Airflow mit Glycinpulver, Total-Etch-Technik, Optibond FL, Empress Direkt Dentin A2 und Bleach XL, Schmelz A1, A2, A3 …
Hier sieht man die Keramikteilkrone an Zahn 26 zur Anprobe unter Kofferdam:
Das folgende Bild zeigt die e.max Press Teilkrone unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II A1:
Die Kleberreste wurden anschließend entfernt, die Okklusion („Höhe“) der Teilkrone musste nicht korrigiert werden. Die Nachbarzähne 25 und 27 werden in folgenden Sitzungen auch neu mit Vollkeramik restauriert.
Die Patientin hatte nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung eine Lücke zwischen dem mittleren und seitlichen linken Schneidezahn im Oberkiefer. Diese Lücke sollte auf Wunsch der Patientin und ihrer Eltern mit Komposit geschlossen werden.
Ergebnis unmittelbar nach Abnahme des Kofferdams:
Detail:
Zustand vorher:
Zwischenschritte unter Kofferdam (1)
(2)
Material u.a.: Empress Direct Dentin A2, Schmelz A2 und A1, Bleach Dentin XL.
Der Patient stellte sich mit Aussprengungen an den Schneidekanten der Oberkieferfrontzähnen vor. Ursächlich ist starkes Knirschen (Bruxismus).
Detail
Wir haben die Defekte unter Kofferdam mit Komposit aufgebaut. Die Fotos wurden gleich anschließend gemacht. Durch die Austrocknung unter Kofferdam erscheinen die Zähne etwas heller als die Schneidekantenaufbauten mit Komposit. Wenn die Zähne wieder durchfeuchtet sind, verschwindet dieser Helligkeitsunterschied.
Detail
Der Bruxismus des Patienten wird verhaltenstherapeutisch, durch Physiotherapie und Schienentherapie behandelt.