Seite wählen

Kronenrandkaries des Tages

Auf dem Röntgenbild ist die Kronenrandkaries an Zahn 16, distal, sehr gut zu sehen. Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme vor. Eigentlich sollte man in einem derartigen Fall die Teilkrone entfernen, die Karies entfernen und den Zahn anschließend mit einer geklebten Keramikteilkrone neu versorgen. Wir haben uns in diesem Fall für eine Reparatur entschieden und den Defekt mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt.

Röntgenbild:

Kronenrandkaries-16-roe-w

Aufgebohrt:

Kronenrandkaries

Mit Komposit repariert:

Kronenrandkaries-Reparatur-Komposit

Nach Abnahme der Kofferdams wurden die Kleberüberschüsse noch entfernt und die Kompositrestauration ausgearbeitet.

Karies unter Kauflächenversiegelung

Der Zahn stellte sich vor der Behandlung wie auf dem folgenden Bild dar:

37-Karies-0

Aufgebohrt:

37-Karies-1

Weiter aufgebohrt (Phase II):

37-Karies-2

Wir haben die Karies dann noch weiter vollständig entfernt und den Zahn mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt:

37-Komposit-1

Die Patientin kam als Neuaufnahme und wollte zunächst gar nicht glauben, dass sie Karies hat. Sie ist dann noch wo anders hingegangen und kam danach zu uns zur Behandlung wieder.

Karies unter Plastikfüllung und im Zahnzwischenraum

Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme vor. Wir haben die Zähne u. a. geröntgt. Auf der folgenden Aufnahme sieht man deutlich das Loch an der Zahnzwischenraumfläche Zahn 25, distal, und wenn man genau hinschaut auch die Karies unter der Plastikfüllung an Zahn 24, distal:

Karies-unter-Fuellung-und-im-Zwischenraum-roe-w

So sahen die Zähne von außen aus. Es ist kaum etwas zu erkennen, das auf Karies an 24 und 25 hinweist:

Karies-unter-Fuellung-und-im-Zwischenraum

Aufgebohrt sieht man da schon etwas mehr:

Karies-24-25

Wir haben die Karies an beiden Zähnen entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt:

Komposit-24-25