Seite wählen

Keramikteilkronen an den Zähnen 45 und 46

Hier sieht man die Passflächen der beiden Keramikkronen nach 20 Sekunden 5%iger Flusssäure und 60 Sekunden Monobond Plus und ausgiebigem Trocknen mit ölfreier Luft. Das Ätzmuster ist nicht überall gut. Hier musste noch einmal nachgearbeitet werden.

45:

Passflaeche-45

46:

Passflaeche-46

Anprobe unter Kofferdam:

Keramikteilkronen-Anprobe

Foto der Keramikteilkronen unmittelbar nach dem Einkleben:

Keramikteilkronen-45-46

Probemodellation von Keramikteilkronen an den oberen mittleren Schneidezähnen

Die Patientin stellte sich mit abgeknirschten, nach innen (oral) gekippten und sehr kälteempfindlichen mittleren Schneidezähnen im Oberkiefer vor. Zur Behandlung sollen nicht-invasive geklebte Keramikteilkronen angefertigt werden. Dazu muss die eigene Zahnsubstanz überhaupt nicht beschliffen werden.

Um vorab das ästhetische Resultat bewerten zu können, haben wir aus Komposit mit den Farben Dentin A1, Schmelz A1 und Bleach L (IPS Empress Direct) eine nicht geklebte Probemodellation im Mund der Patientin gemacht. Dieser so genannte Mockup ist rausnehmbar und ermöglicht der Patientin, deren Umfeld und uns die ästhetische Veränderung durch die definitive Versorgung abschätzen zu können.

Ursprünglicher Zustand (1)

smile-vor-Mockup

(2)

smile-vorher

Nach dem Mockup (1)

Smile-mit-Mockup-11,-21

Mockup (2)

big-smile-Mockup-11,-21

So sehen die Komposit-Modelle der Keramikteilkronen aus. Diese provisorischen Teilkronen kann die Patientin auf die Zähne drauf stecken und sie halten dann auch ganz gut. Nur essen oder trinken sollte man damit nicht und nachts sollte man diese Mockups auch abnehmen. Die Tragedauer ist kürzer und dient der ästhitischen Abklärung für die entgültige Vollkeramikversorgung.

Komposit-Mockup-entfernt

Ansicht von der Seite:

Mockup-seitlich