Lächeln des Tages
great smile

great smile

smile 🙂

Das Foto zeigt die Ausgangssituation der Zähne 47 und 48 unter Kofferdam:

Aufgebohrt erkennt man die Karies am Weisheitszahn 48 und besonders ausgedehnt und tief an Zahn 47:

An Zahn 47 haben wir eine indirekte Überkappung mit MTA (Mineral Trioxid Aggregate) durchgeführt und den Zahn mit einer Kompositrestauration aufgebaut. Die definitive Versorgung dieses ausgedehnten Defektes erfolgt dann in der nächsten Sitzung mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press. Das Foto zeigt noch die unpräparierte Aufbaurestauration aus MTA und Komposit. Der Weisheitszahn 48 konnte direkt mit einer Kompositrestauration versorgt werden.

Das nächste Bild zeigt die Zähne 44 und 45:

Aufgebohrt erkennt man die Zahnzwischenraumkaries:

Wir haben diese Defekte nach vollständiger Kariesentfernung mit Komposit versorgt:

An den Zähnen 16 und 17 haben wir Keramikteilkronen aus e.max Press eingesetzt. Die Fotos zeigen die Situation unmittelbar nach dem Einkleben mit Optibond FL und Variolink II unter Kofferdam.
Ansicht der Kauflächen:

Ansicht von palatinal, die Grenze Keramik zu Zahn ist unsichtbar:

Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen rechts unten am letzten Zahn vor (Zahn 47). Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergaben die Diagnose, apikale Parodontitis. Auf dem Ausgangsröntgenbild erkennt man insuffiziente Wurzelkanalfüllungen:

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen revidiert. Die Wurzelkanalfüllungen reichen jetzt für alle Kanalsysteme des Zahnes bis zur physiologischen Konstriktion.

Die Prognose des Zahnes ist jetzt besser.