von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 19, 2017 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit
Der Patient stellte sich mit leichten Beschwerden an Zahn 26 vor. Durch das Röntgenbild und durch die klinische Diagnostik ergab sich die Notwendigkeit einer Füllungstherapie an der Kaufläche und im Zahnzwischenraum. Im Ausgangsbild kann man die Karies als bräunlich durchscheinende Veränderung erahnen:

Aufgebohrt sieht man die Läsionen deutlich:

Wir haben die Defekte mit Komposit restauriert. Mit Palodent Metallmatrize:

Nach Entfernen der Matrize:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 19, 2017 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik
Das war die Situation mit einer alten verfärbten Restauration:

Wir haben den Zahn mit Komposit neu versorgt und dabei Form und Farbe geändert:

Hier die Situation trocken geblasen und schwächer ausgeleuchtet; das Zahnfleisch ist vom Spanngummi noch etwas gereizt:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 15, 2017 | adhäsive Zahnheilkunde, Komposit, Zahnzwischenraumkaries
Das Röntgenbild zeigt einen sehr diskreten Befund:

Intraoral ist dann schon mehr zu sehen:

Aufgebohrt:

und weiter:

Hier nach der Versorgung mit Komposit:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 14, 2017 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Die Patientin stellte sich mit einer abgebrochenen Frontzahnecke vor. Der Nachbarzahn hatte schon längere Zeit einen kleinen Defekt an der Schneidekante.

Wir haben beiden Zähne (11 und 21) unter Kofferdam mit Empress Direct Dentin und Schmelz A3 und Dentin Bleach XL restauriert:



Die hellen Bänder sind Austrocknungen unter Kofferdam und verschwinden innerhalb einer Stunde nach der Trockenlegung wieder! So lange können wir allerdings in der Regel mit dem Fotografieren nicht warten.
Ursprünglich sahen die beiden Zähne bei der Eingangsuntersuchung vor einem halben Jahr so aus:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 12, 2017 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Die Patientin wünschte einen Schluss der Lücke zwischen den beiden mittleren Schneidezähnen und zwischen rechtem seitlichen Schneidezahn und Eckzahn.
Die Möglichkeit eines kieferorthopädischen Lückenschlusses wurde abgelehnt.
Ausgangssituation:


Resultat nach Verbreiterung mit Empress Direct, Optibond FL …

Die Zähne getrocknet, also eigentlich in einem unnatürlichen Zustand:

Der 12 vorher:

Es wurde aus Kostengründen nur der seitliche Schneidezahn und nicht auch noch der Eckzahn verbreitert. Ich hätte die Lücke auch ganz gerne noch zusätzlich über eine leichte Verbreiterung des Eckzahnes nach mesial geschlossen. Nach der Verbreiterung mit Komposit, getrocknet:

Die Situation von „hinten“ d.h. incisal, palatinal:

Der Retainer wurde bei der Behandlung entfernt und danach wieder befestigt.